Behandlung von Lidtumoren

Prim. Doz. Dr. Alexandra Luksch - Ihre wahlärztin in Wien

Unter Lidtumoren versteht man Hautgeschwülste am Ober- oder Unterlid. Gutartige Hauttumore wie Warzen und Fettablagerungen werden ebenso beobachtet wie bösartige Tumore. Bei entsprechender Indikation entferne ich Lidtumore persönlich im Sanatorium Hera in Wien.

Diagnostik und Operationsablauf

Besteht der Verdacht auf Lidtumor, begutachte ich die betroffene Stelle zunächst mit einer Spaltlampe. Aufgrund der Verdachtsdiagnose wird anschließend die Operationstechnik geplant. Der Eingriff selbst erfolgt unter lokaler Betäubung, wobei etwaige Nähte spätestens nach einer Woche entfernt werden. Nach der OP wird der Tumor auf seine Gutartigkeit untersucht. Die Operationsstelle muss mit einer speziellen Augensalbe nachbehandelt werden.

Vorsorgen ist besser als heilen

Lidtumore verursachen unterschiedliche Symptome. Fast immer werden jedoch tast- und sichtbare Veränderungen am Augenlid beobachtet – Knoten oder Verfärbungen. Diese Hautveränderungen können, müssen aber keine Schmerzen auslösen. Im Zweifelsfall empfehle ich Ihnen daher einen Besuch in meiner Augenarztpraxis in Wien, wo eine zuverlässige und rasche Abklärung Ihrer Beschwerden erfolgt.

 Wahlarztordination

Hernalser Gürtel 24/13

1090 Wien

 Terminvereinbarung

+43 650 78 72 141

Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können bitten wir Sie um rechtzeitige Terminabsage.

 Ordinationszeiten

Nach telefonischer Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.