Diagnostik und Therapie bei Grünem Star

Prim. Doz. Dr. Alexandra Luksch - Ihre Wahlärztin in Wien

Der Grüne Star, auch als Glaukom bekannt, ist eine Erkrankung, die mit einem zunehmenden Sehnervschaden einhergeht. Dabei kann der Augeninnendruck erhöht (> 21 mmHg, Offenwinkelglaukom) oder auch normal (Normaldruckglaukom) sein. Zumeist besteht zusätzlich eine Durchblutungsstörung des Sehnervs, die zu einer fortschreitenden Schädigung führt, bis der Sehnerv abstirbt.

Augeninnendruckmessung

Formen und Ursachen des Grünen Stars

Beim Glaukom gibt es unterschiedliche Formen und Ursachen, der Verlauf ist jedoch zumeist asymptomatisch, bis ein fortgeschrittener Gesichtsfeldausfall eingetreten ist. In Abhängigkeit von der Lokalisation und dem Schweregrad der Gesichtsfeldausfälle kommt es zu einer allmählichen Sehverschlechterung (suchender Blick, gewisse Dinge im Umfeld werden nicht mehr wahrgenommen). Die Symptome nehmen langsam - über Jahre - zu, bis es typischerweise zu einer konzentrischen Gesichtsfeldeinschränkung kommt („Tunnelblick“). Im Endstadium der Erkrankung kommt es zur irreversiblen Erblindung des Auges.

Einmal zugrunde gegangene Sehnervenfasern können nicht mehr ersetzt werden, deshalb ist eine Früherkennung durch den Augenarzt äußerst wichtig (ganz besonders bei familiärer Vorbelastung).

Bei der Untersuchung werden der Augendruck und die Hornhautdicke gemessen, der Sehnerv und der Kammerwinkel genau untersucht. Im Verdachtsfall wird eine Gesichtsfelduntersuchung, eine Nervenfaseranalyse und ein OCT vorgenommen.

Therapie des Glaukoms

Es stehen unterschiedliche Augentropfen zur Verfügung, die den Augendruck senken und die Durchblutung des Sehnervs verbessern können. Therapieziel ist es, den Gesichtsfeldverfall zu stoppen. Eine Therapie mit Augentropfen ist bei ca. 80 % der betroffenen PatientInnen ausreichend.

Nur wenn die medikamentöse Behandlung nicht ausreichend wirkt oder eine Unverträglichkeit besteht, ist eine operative oder laserchirurgische Behandlung erforderlich. Neben der herkömmlichen Filteroperation führe ich auch die Implantation von kleinen Röhrchen (XEN) zur Augendrucksenkung durch.

Entscheidend bei der Behandlung des Grünen Stars sind das tägliche Eintropfen und die regelmäßige Kontrolle durch den Augenarzt. Es kann nur jene Sehfähigkeit erhalten werden, die bei Behandlungsbeginn vorhanden ist. Dabei sind die Aussichten umso besser, je früher die Therapie einsetzt.

 Wahlarztordination

Hernalser Gürtel 24/13

1090 Wien

 Terminvereinbarung

+43 650 78 72 141

Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können bitten wir Sie um rechtzeitige Terminabsage.

 Ordinationszeiten

Nach telefonischer Vereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.